

Worum geht’s?
Was durch Kultur vererbt wird und wie Literatur es vermitteln kann
Literatur als kulturelles Erbe kann Gesellschaften und Individuen prägen und Zusammenhalt kreieren. Immaterielle und materielle Zeugnisse der Vergangenheit stiften Identität und Sinn. Sie verbinden, bilden einen Bezugspunkt in Raum und Zeit und haben laut UNESCO einen universellen Wert für die gesamte Menschheit. Kulturelles Erbe trennt allerdings auch. Nationen grenzen sich mit ihrem Erbe ab, markieren Unterschiede etwa zu benachbarten Nationen. Doch weder Gesellschaften noch deren Kulturerbe sind statisch. Sie befinden sich in einem ständigen Wandel. Jede Generation schafft sich Erinnerungen. In jedes Bild, das von der Vergangenheit entsteht, fließt die Gegenwart ein.
How to?
Themenfindung leicht gemacht
Sie finden Literatur als kulturelles Erbe spannend, widmen sich innerhalb einer ALG-Mitgliedseinrichtung einem literarischen Nachlass und möchten ein Projekt beantragen, wissen aber noch nicht, wie Sie sich dem Thema Literatur als kulturelles Erbe annähern können? Oder möchten Sie mit einer Einrichtung kooperieren und suchen nach passenden Partner*innenschaften? Kein Problem, wir helfen Ihnen!
How to
Förderung
leicht gemacht
Haben Sie eine Themenidee für ein Projekt zu Literatur als kulturelles Erbe oder möchten Sie ein Vermittlungsformat realisieren, das Sie schon länger im Kopf haben? Falls Sie nach einer Finanzierung für Ihr Vorhaben suchen, haben wir ein Förderangebot für Sie. Wir bieten nicht nur Anleitungen und Tipps für die Planung von Projekten, sondern auch finanzielle Unterstützung.
SAVE THE DATE
13. Juni in Wolfenbüttel
Am 13. Juni 2023 laden wir zu einer Info- und Austauschveranstaltung in die Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel ein.
Es dreht sich alles um Literatur als kulturelles Erbe! Wir befassen uns zunächst mit dem „WAS“: Was bedeutet es, Kultur zu erben? Wer hat etwas davon? Und was kann Literatur als kulturelles Erbe leisten? Und widmen uns dann der Frage des „WIE“: Wie kann es vermittelt werden?
Falls Sie noch keine konkrete Idee haben oder sich eine Beratung wünschen, nutzen Sie gern die Veranstaltung! Sie können sich über unser Projekt informieren, eigene Projektideen entwickeln, Netzwerken und Kooperationspartner*innen finden. Einführung und Impulse, das Buch zum Projekt, liegt für Sie bereit und wir können über die passende Fördermöglichkeit für Ihr Unterprojekt sprechen. Melden Sie sich hier an!
Das sollten Sie also nicht verpassen. In diesem Sinne: Save the Date! Wir freuen uns auf Sie und den gemeinsamen Austausch!